Zeiterfassungssysteme mit zukunftsfähiger Technologie können ungenutzte Personalressourcen in Ihrem Unternehmen realisieren und Kosten reduzieren. Häufig erlauben optimal installierte Zeiterfassungssysteme Geschäftsführung und Management zum ersten Mal, Projektabläufe, Zeitwirtschaft, Workforce Management und Rentabilität wirklich transparent nebeneinander darzustellen, Schwachstellen aufzudecken und vorhandene Potenziale zu erkennen. Zeiterfassungssysteme zeigen auf einen Blick alle wichtigen Zeitsalden, welche Mitarbeiter in welchem Umfang in welche Projekte eingebunden sind, werten sämtliche Daten in Echtzeit aus und kommunizieren dies an Führungskräfte, Controller oder an die gewünschten Abrechnungsstellen sowie Fremdysteme.
So unterstützten Zeiterfassungssysteme nicht nur das Personalmanagement, sondern auch Produktion und Vertrieb – eine essenzielle Komponente, um sich von Mitbewerbern abzusetzen und Liefererwartungen von Kunden zu entsprechen. Hinter den Kulissen gestatten intelligente Zeiterfassungssysteme Mitarbeitern deutlich mehr Entfaltungsspielraum, etwa durch flexibler gestaltbare Arbeitszeiten und erweiterte Zeitsouveränität und steigern damit die Mitarbeiterzufriedenheit.
Entscheidend für derart umfassende Zeiterfassungssysteme ist eine reibungslos funktionierende, technische Peripherie. Die genutzten Zeiterfassungssysteme müssen flexibel und mobil einsetzbar sein und sich reibungslos in die vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lassen. Zusätzlich sollten sie zukunftsfähig angelegt sein, um langfristige Planungssicherheit zu bieten. Die von uns implementierten Zeiterfassungssysteme ATOSS Time Control können diese Ansprüche optimal erfüllen.
Unsere Zeiterfassungssysteme erfassen
Arbeitszeiten in Unternehmen genauso wie von unterwegs, in Zweigstellen, Filialen, auf Baustellen, bei Kundenterminen, Dienstreisen oder Homeoffice Arbeitsplätzen. Möglich wird dies durch den Einsatz modernster Technologie, die auf mobile Telefone und Smartphones, Notebook und Tablets, jede Form der Online-Nutzung, Kassensysteme sowie speziell eingerichtete Software-Terminals auf stationären PC‘s oder Hardware-Terminals zugreifen können.
Gleichzeitig sollten moderne Zeiterfassungssysteme Daten über Anwesenheitszeiten und ausgeführte Tätigkeiten im Online-Modus empfangen können. So helfen Zeiterfassungssysteme dabei, unterschiedliche Standorte und Filialen, Abteilungen und Einsätze freier Mitarbeiter zu integrieren – ein wichtiger Baustein in einem homogenisierten Arbeitsablauf.
Allerdings sind Zeiterfassungssysteme immer nur so gut wie die Software, auf der sie aufbauen. Unsere Zeiterfassungssysteme zeichnen sich durch moderneste, intuitiv bedienbare Oberflächen aus. Ihre modulare Struktur erlaubt eine bedarfsweise Kombination der benötigten Dialoge und eine individuelle Bildschirmaufteilung. Diese sogenannten personalisierten Perspektiven sind jederzeit speicher- und wieder abrufbar, können aber auch als aktuell genutzte Ansichten bei Wiederanmeldung einfach automatisch angezeigt werden. Es werden also genau so viele Prozesse automatisiert und individualisiert, wie vom Nutzer benötigt wird.
Die Zukunftssicherheit und Anwendereffizienz unserer Zeiterfassungssysteme
basiert auf den stets aktuellsten Software-Standards. Die eingesetzte JAVA-Technologie macht das System plattformunabhängig und gewährleistet eine leistungsfähige, flexible Integrierbarkeit in vorhandene IT-Architekturen. ATOSS Time Control Zeiterfassungssysteme sind Netzwerk sowie Internet/Intranet-optimiert und bietet einen lokal installierten Softwareclient sowie einen Webclient in welchem der volle Funktionsumfang der Software beinhaltet ist. Datensicherheit und Geschwindigkeit werden durch die intelligente Client/Server-Technik gewährleistet. Dabei wird der Datentransfer zu den einzelnen Einsatzorten bewusst niedrig gehalten, um die Anbindungseffektivität zu erhöhen.
Zeiterfassungslösungen sollten konstant offen für Anpassungen bleiben
und dabei flexibel auf vorhandene Softwareumgebungen reagieren. Beim ATOSS Time Control System wird dies durch eine Framework-Technologie gewährleistet. Alle Standardprogrammiersprachen können auf die dort verwendete Time Control API (application programming interface) zugreifen. So findet eine Integration in die betriebliche IT-Struktur und alle gängigen Lohn- und Gehaltssysteme ( DATEV, Exact, P&I, sage, s+p, Hamburger Software, SAP, u. v. m.) schnell und reibungslos statt. Alle Geräte- und Servereinstellungen werden über die zentralisierte browserbasierte Management-Konsole vorgenommen und können an die marktführenden MSSQL-Server oder H2 Open Source Datenbank in einem Microsoft- oder Linux Betriebssystem angebunden werden. Ob ATOSS Time Control in der Cloud oder in Firmeneigenen IT Struktur installiert werden soll, kann der Kunden selbst wählen.
So sind unsere Lösungen zur Zeiterfassung sowohl bei der Einführung als auch im operativen Betrieb kostengünstig bei verlässlicher Zukunftsfähigkeit.
Teilen Sie diesen Beitrag auf






